Inspiration & 
Regeneration 

Impuls & Austausch

Für alle Inspirationssuchenden und für den gemeinsamen Austausch. 

In unserem digitalen Inspirationsraum gibt es regelmäßig neue Impulse mit Austausch im Plenum und in kleinen Gruppen.

Für unsere Impulse ziehen wir immer wieder aus und befassen uns mit aktuellen Theorien, Konzepten, Ideen und Erprobtem zu Leadership, Kooperation und sozialem Unternehmertum - und greifen gerne auch Themenwünsche aus der Community auf.

Was wir nützlich finden, tragen wir zusammen und hier in den gemeinsamen Raum hinein: in Form von Vorträgen, Gesprächen, gemeinsamem Erproben und ausreichendem Raum für den Austausch und das Verknüpfen mit dem eigenen Alltag.

Programm im Juni:
Regeneration als Inspiration

Der Ruheraum öffent im Juni an folgenden Terminen - Mittwoch jeweils von 12.15-13:00 Uhr:

  • 04.06.2025
  • 11.06.2025
  • 18.06.2025


Komm vorbei, bring dein Team, Kolleg:innen und Freund:innen mit. Wir freuen uns auf alle!

Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte direkt bei Regine: [email protected] 















Der Ruheraum

Im Juni laden wir euch wieder zu unserem neuen Format ein - den Ruheraum. Statt inhaltlichem Impuls gibt es eine bewusste Pause. Gemeinsam Kraft schöpfen in der Mitte der Woche mit einer angeleiteten Deep Rest Meditation. Kommt vorbei und macht eure eigene Erfahrung. 


"Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause."

(Elisabeth Barret Browning)



Archiv

19. Dezember 2024


Jahres-Reflexion
- diesmal mit geleiteter Meditation zur Rückschau und zum Nachspüren des Jahres. 

17. Mai Februar 2024


Persönlicher Umgang mit Komplextität
Wir widmen uns dem Thema Komplexität - mit Fokus auf unseren persönlichen Umgang mit (besonders) komplexen Kontexten. Wenn du besser verstehen willst, wie Du selbst und andere in komplexen Situationen typischerweise reagieren und was hilft, um sich gut durch die Komplexität des beruflichen Alltags zu steuern, dann komm vorbei!


23. Februar 2024


Herausfordernde Gefühle als Wegweiser für die Selbststeuerung 
In der kommenden Inspiration beschäftigen wir uns mit Gefühlen als Wegweiser für die Selbststeuerung. Wir legen den Fokus auf herausfordernde Gefühle, insbesondere Ärger und Wut - und Situationen, die diese Gefühle in uns auslösen. 

14. Dezember 2023

Jahreskompass
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir widmen die letzte Inspiration des Jahres auch diesmal dem Jahreskompass

Wir stellen eine Methode vor, mit der Du Dein Jahr beruflich und privat reflektieren kannst und die Dich langsam in Dein neues Jahr führt. Nach unserem Impuls laden wir zum Reflektieren paarweise bzw. in Kleingruppen ein. 

22. November 2023

Feedback in der Organisation verankern

Diesmal widmen wir uns der Frage, wie ihr dafür sorgen könnt, dass Feedback in der Organisation auch regelmäßig stattfindet. 

28. September 2023

Feedback in selbstorganisierten Teams

Wir beleuchten mit euch, warum Feedback wichtig ist und wie Feebback geben und nehmen gut gelingen kann.

29. Juni 2023 

Midyear Reflection 


Vor der Sommerpause bieten wir - basierend auf dem Ansatz des Jahreskompass, den einige von euch schon aus dem Dezember kennen - einen gemeinsamen Raum, um ein persönliche "Halbjahrsbilanz" zu ziehen - und auf die zweite Jahreshälfte zu schauen. 

25. Mai 2023 

Meetinghacks im selbstorganisierten Team


Wenn Dich interessiert, wie Meetings statt langatmiger Debatten zu ‚Keimzellen von Kollaboration und Kooperation‘ werden können - dann schau gern bei unserer Inspiration im Mai vorbei.

26. April 2023
Entscheidungen im selbstorganisierten Team 

22. März 2023
Teamrollen im selbstorganisierten Team 

Dein Team möchte mehr Selbstorganisation erproben? Oder Du denkst darüber nach etwas von Deiner Führungsverantwortung abzugeben? 

Dann komme gern in unsere nächste Inspiration: wir wollen der Frage nachgehen, wie Aufgaben einer Teamleitung so verteilt werden können, dass Partizipation und Aufgabenerledigung in gute Balance kommen.

23. Februar 2023

Co-Creation im Team


Du kennst diesen Wunsch: In dem Zusammenspiel der Menschen in deinem Team komplexe Probleme lösen zu können - und zwar möglichst nachhaltig? 

Dann komm gern in unsere nächste Inspiration,  und hör rein wie ein Prozess der Co-Creation im Team gestaltet werden kann und tausche Dich dazu in der Runde aus!

01. Februar 2023

Führungsrollen im Zusammenspiel von Ehrenamt und Hauptamt


In vielen NPOs wirken ehrenamtliche Vorstände und hauptamtliche Geschäftsführungen und Teams zusammen - eine Konstellation die immer  wieder besondere Herausforderungen mit sich bringt. In der kommenen Inspiration schauen wir auf informelle und formelle Führungsrollen im Ehrenamt. Wenn Dich interessiert wie im Zusammenspiel zwischen Haupt- und Ehrenamt,  Aufgaben und Verantwortung in einem ehrenamtlichen Vorstand so gestaltet werden können, dass möglichst hohe Wirksamkeit erreicht werden kann und ein ehrenamtlicher Vorstand schnell in Kraft kommen kann, dann komm gern vorbei.

14. Dezember 2022
Jahreskompass


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir widmen die letzte Inspiration für 2022 dem  Jahreswechsel. Wir stellen eine Methode vor, mit der Du Dein Jahr beruflich und privat reflektieren kannst und die Dich langsam in Dein neues Jahr führt. Nach unserem Impuls laden wir zum Reflektieren paarweise bzw. in Kleingruppen ein.

Wer den Termin verpasst hat und Anregungen sucht, der/dem empfehlen wir gerne die Seite: https://yearcompass.com/de/

16.11. 2022 

Energiespender Verbundenheit - Resonsant Leadership

Ein guter Flow im Team, Vorfreude auf die Arbeit mit den Kolleg*innen, mit hoher Wirksamkeit und Performance gemeinsam arbeiten  - das wünschst Du Dir für Deinen Führungsalltag?  

Dafür ist der eigene Führungsstil, die eigene Person, die das Klima im Team prägt, einer der wesentlichsten Faktoren. Wenn Du verstehen willst, was Du tun kannst, um mit Deinem Team in eine Spirale von guter Resonanz, Freude und Wirksamkeit zu kommen, dann ist diese Inspiration genau richtig. 

12.10.2022
Gelingende Einflussnahme - wie führe ich "von unten"?


Einfluss nehmen in der eigenen Organisation in Richtung Kolleg*innen, Mitarbeitende und „nach oben“ ist essentiell um die Organisation mit ihren Zielen voran zu bringen. Dabei tun sich Herausforderungen auf: Führung nach oben, insbesondere die Einflussnahme auf (ehrenamtliche) Vorstände ist tricky und wird oft erschwert von eigenen Bildern von Einflussnahme als Machtmissbrauch oder Intrige. 

Mit unserer Inspiration im Oktober wollen wir ausloten wie Einflussnahme auf vorgesetzte Personen und Gremien im guten Sinne gelinge kann: Wie kann ich eigene hemmende Glaubenssätze erkennen? Was kann ich konkret tun?

14.09.2022 

Mut zur Position. Umgang mit Komplexität. 

Impuls & Austausch!

Mi. 15.06. 2022
Dialog-Kultur im Team: Verbindung als Superpower.

Miteinander reden hilft – das haben wir alle schon erlebt. Gute Kommunikation verhilft nicht nur zu Klarheit und effektiver Zusammenarbeit, sie stiftet auch Verbindung und Verbundenheit. 

Wir stellen euch den Dialog als Methode für gemeinsame Sinnsetzung vor und erkunden gemeinsam, wie wir im Dialog unsere Offenheit für andere Perspektiven erweitern und damit Kreativität, Beziehungen und Wirksamkeit im Team stärken können.


Mi. 11.05. 2022,
Standhalten - Kraft schöpfen in der Krise

In Belastungssituation sind wir besonders gefragt, gut für uns selbst zu sorgen. Um in der Krise standzuhalten und der Verantwortung gerecht zu bleiben, braucht es Kraftmomente zwischendurch: Innehalten und sich orientieren, um gestärkt weiter zu gehen. 

Wie das gelingen kann, wollen wir gemeinsam erkunden – mit Impulsen zum Ressourcen aktivieren und Kraft schöpfen, kleinen Übungen und gemeinsamer Reflexion.   

Impuls: Krise - wie kommen wir gut durch? 

Mi. 13.04.2022, 8:30-9:45 Uhr

An diesem Termin wollten wir eigentlich über Verantwortung in Organisationen mit euch sprechen - wir haben uns nun kurzerhand entschieden, dem Raum zu geben, was viele von euch und uns bewegt: Was braucht es, um uns, persönlich, als Team, als Organisation gut durch die Krise zu steuern? 

Impuls: Als Team wirksam in einer dynamischen Welt

Mi. 16.03. 2022, 8:30-9:45 Uhr

Für ein gemeinames Navigieren durch komplexe Aufgaben und in dynamischem Umfeld ist Psychologische Sicherheit im Team ein entscheidender Wirkfaktor. Teams mit hoher psychologischer Sicherheit sind geprägt durch ein Klima in dem Fehler, "blöde" Fragen und unausgereifte Gedanken angstfrei ausgesprochen werden. Das fördert gemeinsames Lernen und erfolgreiche Bewältigung  auch neuer Herausforderungen. Wie kann Führung dies unterstützen? Wie kann eine lernförderliche Fehlerkultur gestärkt werden? Und wie gelingt das unter Bedingungen von remote Arbeit?